Mobil unterwegs – Internet im Caravan
Je nach Art des Campingurlaubs ist das Internet im Wohnmobil nicht mehr verzichtbar. Viele Menschen wollen im Urlaub so richtig abschalten und am liebsten auch nicht erreichbar sein. Aber was ist mit den Nachrichten, mit kurzen Grüßen an Freunde und Verwandte? Wir haben uns so daran gewöhnt, online zu sein, dass wir uns ohne Internet oft abgeschnitten fühlen.
Verschiedene technische Lösungen
Stehen Sie für einen längeren Zeitraum auf einem Platz, können Sie das WLAN des Campingplatzes nutzen. Allerdings zahlen Sie dafür je nach Platz Gebühren, und es ist nicht gesagt, dass das Signal bei Ihnen überhaupt noch stark genug ankommt.
Mobile Router sind in den meisten Fällen stark genug und ermöglichen die größtmögliche Flexibilität: Sie verfügen über einen Akku, sodass Sie nicht nur Internet im Wohnmobil, sondern auf Wunsch auch außerhalb haben können. In die kleinen Geräte (oft sind sie nicht größer als ein Handy) wird die SIM-Card eingelegt, und sie verbinden sich mit dem Internet.
Wer eine sehr starke Verbindung braucht, über die er schnell große Datenpakete transportieren kann, sollte seinen Caravan zusätzlich zum Router auch noch mit Antennen ausstatten. Allerdings hat kein Hersteller bisher an die Campergemeinde gedacht, und für die Befestigung der Antennen außen am Wohnmobil gibt es bislang keine genormte Anleitung.
Gebühren bei Internet im Wohnwagen
Wieviel Sie zahlen müssen, wenn Sie im Campingurlaub online surfen, streamen oder arbeiten möchten, hängt ganz von Ihrem Bedarf ab. Wollen Sie nur kurz die Nachrichten sehen oder sich via Messenger zu Hause melden, reicht meist eine Pre- oder Postpaid-Lösung. Möchten Sie aber auch im Urlaub nicht auf das Streaming Ihrer Lieblingsserie verzichten, sollten Sie eher einen Vertrag abschließen, der ein großes Datenvolumen beinhaltet.
Keine Angst vor Roaminggebühren
Schalteten Sie bislang beim Überschreiten einer Grenze panisch das Roaming an Ihrem Handy aus, müssen Sie sich ab dem 15.06.2017 innerhalb der EU keine Gedanken mehr machen: Die EU-Staaten haben sich darauf geeinigt, die zusätzlichen Gebühren beim Roaming in verschiedenen Ländern wegfallen zu lassen. Sie können das Internet dann auch im EU-Ausland mit den Konditionen Ihres deutschen Handyvertrags nutzen. Vorsicht, außerhalb der EU bleibt es weiterhin teuer!