Das richtige Zubehör für den Wohnmobil-Winter-Urlaub
Mehr und mehr Menschen machen auch im Winter Urlaub im Wohnmobil. Sie lieben die Nähe zur Natur auch in dieser Jahreszeit. Wir zeigen Ihnen, auf welches Zubehör zum Wintercamping Sie nicht verzichten sollten.
Diese Utensilien sollten Sie auf jeden Fall dabeihaben
Packen Sie eine Schneeschaufel und eine Leiter ein, wenn Sie in den kalten Monaten Urlaub im Wohnmobil machen möchten: Zwar werden auf den Campingplätzen, die im Winter geöffnet haben, zumeist die Hauptwege geräumt. Für Ihre Parzelle aber sind Sie selbst zuständig. Sie können den Schnee, den Sie beiseite schippen, zu einem Wall rings um Ihren Camper aufschütten: So schützen Sie sich vor dem eisigen Wind. Die Leiter brauchen Sie, um Schneemassen vom Camperdach zu beseitigen.
Mit Stützplatten und Anfahrhilfen brauchen Sie keine Angst zu haben, dass Ihr Camper versinkt oder sich nicht mehr bewegen lässt. Die Entlüftungsschlitze des Kühlschranks lassen sich mit Plastikblenden verschließen – ein Schlitz bleibt dabei frei. So zieht es nicht so kalt ins Innere des Wohnmobils.
Haben Sie auf jeden Fall einen Eiskratzer dabei und für den Fall der Fälle auch einen Türschlossenteiser. Diesen sollten Sie aber nicht im Wageninnern liegen lassen – da bringt er Ihnen nicht viel, wenn Sie ihn brauchen. Wichtig sind Isomatten, mit denen Sie die Wärmebrücken im Wagen abdichten können, oder Thermomatten für die Fenster. Auch Heizdecken oder Heizteppiche erhöhen das Wohlbefinden. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie in Ihrem Urlaub mit dem Wohnmobil leicht an Gasnachschub gelangen: Wegen der Heizung müssen Sie die Flasche zu 11 Kilogramm etwa alle drei Tage austauschen. Reicht die Heizung allein nicht aus, können Sie einen Heizlüfter benutzen.
Check-up vor dem Losfahren
Manches Zubehör für das Wintercamping bekommen Sie in der Werkstatt – vor allem natürlich Winterreifen und Schneeketten. Üben Sie das Anlegen den Schneeketten am besten schon zu Hause, damit Sie nicht im dichten Schneegestöber herausfinden müssen, wie es funktioniert. Lassen Sie in der Werkstatt auch die Lichtanlage, die Bremsen und die Batterie noch einmal überprüfen: Gerade Letztere hat unter den kalten Temperaturen und der starken Beanspruchung im Winter sehr zu leiden. Scheibenwischwasser und Kühlwasser werden hier mit Frostschutzmittel versehen.