Camping mit der Familie – die Planung
Die schönste Zeit des Jahres ist der Familienurlaub! Für das Camping mit Kindern sollten Sie allerdings einige Dinge bedenken, die allein zu Zweit oder nur mit Erwachsenen nicht relevant sind. Wir haben sie für Sie zusammengestellt.
Camping mit Kindern auf dem richtigen Platz
Sind Sie früher vielleicht noch auf gut Glück losgefahren und dort geblieben, wo Sie es schön fanden, sollten Sie den Familienurlaub ein bisschen aufwendiger planen. Im Internet finden Sie extra als Familiencampingplätze ausgezeichnete Ziele, an denen Ihre Lieben voll auf ihre Kosten kommen. Sie sind reich an Spielmöglichkeiten und Freizeitprogrammen für Kinder, sodass Sie auch einmal ein wenig Zweisamkeit genießen können. Besonders schön ist es natürlich, wenn auch ein flacher Sandstrand in der Nähe ist, an dem die Kinder unter Aufsicht die erste Begegnung mit dem See oder dem Meer machen können.
Beim Camping mit Kindern müssen Sie für alle Eventualitäten packen. Auf jeden Fall sollten Gummistiefel und Regenkleidung, Fleecepullover, Sonnenhut und Sonnenbrille dabei sein. Nehmen Sie für Babys und Kleinkinder vor allem bei einer Fahrt ins Ausland einen großen Windelvorrat und eine Kollektion der bevorzugten Breie mit. Auch ein Badeeimer oder eine Babybadewanne gehört ins Gepäck, ebenso wie ein Töpfchen für Kleinkinder, die keine Windel mehr tragen.
Anreise mit möglichst wenig Stress
„Wann sind wir da?“ und „Mir ist langweilig!“ sind von Eltern gefürchtete Sätze bei Autofahrten. Müssen Sie für den Familienurlaub eine längere Strecke hinter sich bringen, gibt es einige Tricks, mit denen Sie Ihre Nerven schonen. Einer davon ist, dass Sie möglichst die Schlaf- und Essrhythmen Ihrer Kinder beibehalten. Bei Nachtfahrten etwa besteht die Möglichkeit, dass die Kinder wirklich einen Großteil der Strecke verschlafen.
Planen Sie die Route sorgfältig, indem Sie sich die Raststätten auf dem Weg anschauen. Manche von ihnen haben Spielplätze und Wiesen, auf denen Ihre Kinder sich austoben können. Das ist nötig nach dem Stillsitzen während der Fahrt: Auf keinen Fall dürfen Sie sie im Caravan spielen lassen! So lange Sie fahren, müssen die Kinder vorschriftsmäßig angeschnallt sein. Spiele, Bücher, Stofftiere oder Musik helfen dabei, ihnen die Zeit zu vertreiben. So startet Ihr Familienurlaub entspannt!
Bildquelle: Iuliia Sokolovska – fotolia.com